• Levanty Newsletter
  • Posts
  • Meine 3 Thesen für die Zukunft und "automatische Barrierefreiheit"

Meine 3 Thesen für die Zukunft und "automatische Barrierefreiheit"

Hallo zusammen! 👋 

diese Woche sende ich den Newsletter aus München, wo ich am Online Print Symposium meine Sicht auf NoCode, KI und Automatisierung in einem Vortrag teilen durfte. Videos folgen (hoffentlich!).

Dabei habe ich diese drei branchenübergreifenden Thesen in den Raum gestellt, und mit konkreten Projektbeispielen aus meinen Alltag unterlegt:

  1. 🔧 die IT muss und wird sich auf Kernprodukte und -prozesse fokussieren, alles andere nehmen die Teams selbst in die Hand

  2. 💥 KI führt zu einer Automatisierungs-Explosion, die sogar Entscheidungen skalierbar macht

  3. ⚖️ Mittelmass (zumindest für alles Digitale) wird wertlos - denn KI liefert in Sekunden eine 80%-Version

Meine relevantesten neuen Videos …

… zumindest aus meiner Sicht.

🌐 "Automatisch Barrierefreiheit" für deine Website
Ihr müsst die neuen Vorgaben zur Barrierefreiheit erfüllen? Mit einem schlanken Setup kannst du deine Website-Bilder automatisch mit ALT-Texten versehen lassen – OpenAI analysiert die Bilder, schreibt kurze Beschreibungen und du importierst sie wieder zurück.
👉 Zum Video

📁 Buchhaltung per Autopilot – Monatsbelege automatisch versenden
Alle Belege des Monats per Automatisierung an die Buchhaltung senden? Geht – mit ein paar cleveren Make-Modulen und einer kleinen Datumsformel. Am Monatsanfang schnappen sich die Workflows automatisch die PDFs aus Google Drive und schicken sie gesammelt los.
👉 Zum Video

🎙️ OpenAIs neues Voice-Modell – Stimmen mit Persönlichkeit
OpenAI bringt ein neues Sprachmodell an den Start – mit beeindruckender Kontrolle über Emotionen, Tonlage und Ausdruck. Das Ganze ist als Developer-Demo gedacht, klingt aber schon jetzt erstaunlich natürlich.
👉 Zum Video

⚙️ Trigger-Button in Airtable – und was dann passiert
Ein Button in Airtable, der per Klick eine komplette Automatisierung in Make startet – für saubere "Human-in-the-Loop" Prozesse super praktisch. Und: Die Automatisierung läuft nur dann, wenn du sie wirklich brauchst – ganz ohne stündliche Trigger.
👉 Zum Video

🗞 Was sonst noch passiert ist:

🚀 n8n sammelt 55 Mio. € ein
Nicht mein favorisiertes, aber trotzdem ein super Automatisierungs-Tool: Die Berliner Kollegen wollen mit frischem Kapital ihre Plattform weiter ausbauen. Besonders interessant: Über 75 % der Workflows enthalten bereits LLM-Elemente – n8n setzt also voll auf KI + Custom-Code.
Details dazu.

🧠 Jetzt auch OpenAI
OpenAI veröffentlicht seine MCP-Funktionalität (Model Connector Protocols). Jetzt auch im Agents SDK (für Entwickler) – die Desktop-App-Integration folgt bald. MCP erlaubt es, KI direkt mit APIs und Tools zu verbinden, ohne Umweg über Plattformen wie Zapier oder Make.

🧬 Wie denken LLMs wirklich?
Super spannendes Video über Claude und wie es "denkt". Das Modell denkt rückwärts, spricht intern eine Art universelle Sprache und will in erster Linie den Nutzer zufriedenstellen – auch wenn’s falsch ist. Sehr empfehlenswert!

Gönn dir eine Pause, die KI übernimmt jetzt. Bis nächste Woche! 😌

Leon

P.S.: Auf diese Mail kann gerne mit Feedback, Fragen etc. geantwortet werden, ich lese es ganz sicher.