Von Gastvorträgen und Whatsapp-Newsletter

Hallo zusammen! 👋

Auch die letzten zwei Wochen war wieder so einiges los, meine persönlichen Highlights: Gastvortrag an der Zürcher Hochschule und Besuch eines Kunden in Berlin für ein Kick-Off rund um KI-Use Cases 🚀

Daher direkt rein in die Themen und Videos:

🎓 Gastvortrag an der ZHAW – Überbrückung der "Execution Gap"
Ich war an der ZHAW beim CAS “AI-driven Customer Experience Management” und habe darüber gesprochen, wie wir die Lücke zwischen den grossen KI-Ideen und der tatsächlichen Umsetzung schliessen können - mit einfachen Beispielen und konkreten Use Cases aus meinem Projektalltag. Spannende Erfahrung!

🤖 KI Use Cases identifizieren und priorisieren
Bei meinem Besuch bei einem Kunden in Berlin für ein Kick-Off zur Identifizierung von KI Use Cases ist mir wieder klar geworden: Die Übung sollte jedes noch so kleine oder grosse Unternehmen machen: Aktuelle Prozesse besprechen, matchen mit KI-Potentialen und die Ansatzpunkte nach Aufwand und Impact priosirieren! Dazu ein kurzes Video.

📱 WhatsApp-Newsletter automatisieren
Mit Superchat aus Berlin lässt sich ein WhatsApp-Newsletter im Handumdrehen einrichten. So kannst du direkt mit deinen Kunden auf WhatsApp kommunizieren statt Mail, wo die Öffnungsraten echt tief sind – alles DSGVO-konform und ohne grossen Aufwand.
Zum Video

📊 Google & Meta Ads automatisch tracken
Ein Standard-Automatisierungscase: Das tägliche Tracking deiner Ads – mit Reports direkt z.B. einfach in Slack. So kannst du dir die vielen manuellen Schritte in den Ads-Managern sparen und behältst immer den Überblick über deine Performance.
Zum Video

Weitere relevante News aus meiner Sicht:

ChatGPT wird zum Lernkumpel! 
OpenAI testet ein "Study together"-Feature für ChatGPT, das die KI zum interaktiven Lernpartner macht. Es fordert dich heraus, Probleme selbst zu lösen und ermöglicht sogar gemeinsames Lernen in Sessions. Das könnte die Lernweise durchaus verändern und auch für Lehrer eine Entlastung sein. 🤓 
👉 Mehr dazu hier

Crawlen kostet jetzt! 💰
Cloudflare hat ein neues "Pay-per-Crawl"-Feature gelauncht. Das bedeutet, Bots und KI-Crawler könnten künftig pro Zugriff auf deine Website zahlen. Das ist super, um unerwünschten Bot-Traffic zu reduzieren und gleichzeitig seriösen Crawlern Zugang zu geben. Bin gespannt, wie sich das entwickelt!
👉 Zum Artikel

Die Tools werden smarter, aber das Wichtigste bleibt: überhaupt den Überblick behalten! Wenn du noch Fragen hast oder einfach etwas teilen möchtest, schreib mir, ich lese es sicher! 😊

Mit kreativen Grüssen
Leon